In seinem Künstlerleben hatte er nur 28 Jahre. Seine Leistung stellt gerade deshalb alles Vergleichbare in den Schatten.
Er war göttlich, brachte mit seinen Zeichnungen und Malereien in bisher nie da gewesener Art das auf das Papier oder die große Leinwand, was uns in unserem tiefsten Innern berührt, ja ausmacht und sogar antreibt.
Egon Schiele ist der für mich größte Existentialist in der europäischen Malerei, der das Leben mit dem Eros tanzt und dem Tod, dem Thanatos doch auch als junger Mensch immer so nahe bleibt und mit großer Ehrfurcht auf unsere Endlichkeit blickt. Ahnte er, dass seine Zeit sehr begrenzt ist?
Lasst uns mit großem Respekt auf einen Suchenden schauen, der dieser Welt unglaubliche KunstBotschaften hinterlassen hat, die wir bis heute vielleicht noch gar nicht voll erfasst haben, obwohl sie uns alle sehr bereichern.
Gerade im Digitalzeitalter ist ein Künstler wie Egon Schiele für das Spüren unseres einzigartigen Menschseins von ungemeinen Wert. Wer war dieser Mann, wohin wollte er und wohin ging er schließlich? Was macht ihn für den Humanismus so unsterblich?
Für diese künstlerische Liebeserklärung an den größten Expressionisten und unser Leben bitte ich um Anmeldung bis spätestens 9. Juli 2023.